Zum Inhalt springen

Einrichtung der Hochschule Pforzheim

Instagram page opens in new windowLinkedin page opens in new windowYouTube page opens in new windowE-Mail page opens in new window
futureLAB
Der Techblog der Hochschule Pforzheim!
futureLAB
Search:
  • Das FutureLAB
  • Themen
    • Process Mining
    • Künstliche Intelligenz
      • KI Hackathon
      • Brezelcast
      • KI-Lab Nordschwarzwald
    • Datenschutz
      • Datenschutzmuster
      • Grundsätze
      • Rechte der betroffenen Person
      • Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
  • Das FutureLAB
  • Themen
    • Process Mining
    • Künstliche Intelligenz
      • KI Hackathon
      • Brezelcast
      • KI-Lab Nordschwarzwald
    • Datenschutz
      • Datenschutzmuster
      • Grundsätze
      • Rechte der betroffenen Person
      • Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt

News

Alle anzeigenAllgemeinBerichteCross-PlattformDatenschutzmusterGründerberatungGrundsätzeIoTKünstliche IntelligenzModellierungProcess MiningRechte der betroffenen PersonVeranstaltungVerantwortlicher und AuftragsverarbeiterWettbewerb
Nach Datum sortierenNach Namen sortieren
AbsteigendAufsteigend

STEM GIrls: Eine Plattform zur Förderung von Geschlechtervielfalt in STEM-Berufen

Berichte, VeranstaltungVon Andreas Schneider2024-03-06

Die STEM GIrls, eine Initiative der Jungen Gesellschaft für Informatik unter der Leitung von Clarissa Arlinghaus, sind eine Online-Eventreihe, die sich an weibliche und nicht-binäre Personen richtet, die Interesse an…

Details

STEM GIrls 2025: Eine Plattform zur Förderung von Geschlechtervielfalt in STEM-Berufen

Allgemein, VeranstaltungVon Andreas Schneider2025-03-25

Die STEM GIrls, eine Initiative der Jungen Gesellschaft für Informatik unter der Leitung von Clarissa Arlinghaus, sind eine Online-Eventreihe, die sich an weibliche und nicht-binäre Personen richtet, die Interesse an…

Details

Spendenlauf für den guten Zweck

AllgemeinVon lukas.waidelich2021-06-03

14 Studierende und zwei Professoren haben im Rahmen der ersten virtuellen Exkursionswoche der Studiengänge Wirtschaftsinformatik sowie Einkauf & Logistik die Laufschuhe geschnürt, um bei einem digitalen Spendenlauf möglichst viele Kilometer…

Details

Smart City Days 2025 mit Beteiligung der HS PF

VeranstaltungVon lukas.waidelich2025-03-10

Die Smart City Days 2025 stehen vor der Tür, und wir möchten Sie herzlich zum Main Event am 12. März 2025 um 17:30 Uhr im Reuchlinhaus Pforzheim einladen. Unter dem…

Details

Smart City Days 2025 – Rückblick auf das Main Event

Allgemein, Künstliche Intelligenz, VeranstaltungVon Andreas Schneider2025-03-14

Die Smart City Days 2025 in Pforzheim bieten eine Plattform zur Erkundung digitaler Technologien in urbanen Räumen. Das diesjährige zentrale Thema „Natürlich Digital“ hebt hervor, wie Digitalisierung dazu beitragen kann,…

Details

Save the Date: 05.06.2018 EDV meets IT After Work

VeranstaltungVon lukas.waidelich2019-02-06

Am Mittwoch den 05. Juni 2019 wird Prof. Dr. Thomas Schuster im Rahmen des Formats IT After Works einen interessanten Vortrag zum Thema Datenschutz und Datensicherheit halten. Neben den aktuellen…

Details

Rubrik zur Datenschutzforschung ist online!

AllgemeinVon lukas.waidelich2023-08-21

Datenschutz wird in der Allgemeinheit eher als langweiliges, komplexes und innovationshemmendes Themengebiet wahrgenommen. Tatsächlich spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle in unserer digitalisierten Welt und basiert auf dem Recht auf…

Details

RISE-Projektstart: Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Donauregion

AllgemeinVon lukas.waidelich2025-01-09

Das RISE-Projekt (Rising Competences & Skills in Less Developed Danube Regions through Food Sector Cross-Topic Innovations) zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im…

Details

Ringvorlesung: Smart Grids I 13.12.2022

VeranstaltungVon lukas.waidelich2022-11-20

Die Veranstaltung findet ausschließlich digital via MS Teams statt. Zugangslink für Kurzentschlossene: hier Das Semester startet fulminant mit der bereits dritten Ringvorlesung Digitalisierung im Dezember. Täglich spüren wir den von…

Details

Ringvorlesung: Process Analytics

VeranstaltungVon lukas.waidelich2021-12-22

Das neue Jahr startet mit dem dritten Beitrag der Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2021/2022. Am 26.Januar 2022 gegen 17:15 Uhr begrüßen wir euch zu einem spannenden Vortrag zum Thema Process Analytics.…

Details
←123456…
789101112131415
16→
Teile diese Seite
Share on FacebookShare on Facebook Share on XShare on X Share on LinkedInShare on LinkedIn Pin itShare on Pinterest Share on WhatsAppShare on WhatsApp
© 2025 Pforzheim University
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
Footer
Go to Top
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}