Zum Inhalt springen

Einrichtung der Hochschule Pforzheim

Instagram page opens in new windowLinkedin page opens in new windowYouTube page opens in new windowE-Mail page opens in new window
futureLAB
Der Techblog der Hochschule Pforzheim!
futureLAB
Search:
  • Das FutureLAB
  • Themen
    • Process Mining
    • Künstliche Intelligenz
      • KI Hackathon
      • Brezelcast
      • KI-Lab Nordschwarzwald
    • Datenschutz
      • Datenschutzmuster
      • Grundsätze
      • Rechte der betroffenen Person
      • Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt
  • Das FutureLAB
  • Themen
    • Process Mining
    • Künstliche Intelligenz
      • KI Hackathon
      • Brezelcast
      • KI-Lab Nordschwarzwald
    • Datenschutz
      • Datenschutzmuster
      • Grundsätze
      • Rechte der betroffenen Person
      • Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
  • Das Team
  • Kontakt

erik.petsch

Zukunft der Stadtmobilität: Wie personalisierte Planungsassistenten den Weg zu einer effizienten und zufriedenen Mobilität ebnen

Allgemein, Berichte, VeranstaltungVon erik.petsch2024-06-19Kommentar hinterlassen

Pforzheim, 12.06.2024 – Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Ringvorlesung Digitalisierung“ an der Hochschule Pforzheim hielt Alexandra Wins am 11.06.2024 einen spannenden Vortrag über die Bedeutung der individuellen Mobilität für das gesellschaftliche…

Ringvorlesung: KI als neues Werkzeug in der wissenschaftlichen Arbeit

Allgemein, Berichte, VeranstaltungVon erik.petsch2024-06-19Kommentar hinterlassen

Am 4. Juni 2024 hielt Prof. Dr. Sascha Alpers vor 72 Teilnehmern an der Hochschule Pforzheim einen spannenden Gastvortrag zum Thema „KI als neues Werkzeug in der Wissenschaft„. Der Vortrag…

Innovative Zukunftsblicke: Die Fabrik der Zukunft im Fokus der Digitalisierungsreihe

Berichte, VeranstaltungVon erik.petsch2024-05-23Kommentar hinterlassen

Am 09. Mai 2024 fand im Rahmen der Ringvorlesung Digitalisierung an der Hochschule Pforzheim ein spannender Gastvortrag, mit ca. 100 Zuhörern, statt. Der Vortrag bot tiefgreifende Einblicke in das Konzept…

Hackathon: Code for Impact

VeranstaltungVon erik.petsch2024-05-02Kommentar hinterlassen

Dear Hackathon-enthusiasts, This is not your typical tech-only affair. If you have ever felt the urge to join a Hackathon but hesitated because you weren’t sure about your technical prowess,…

Intelligente Diagnostik im Rampenlicht

BerichteVon erik.petsch2024-04-16Kommentar hinterlassen

Hochschule Pforzheim – Der Fortschritt in der medizinischen Diagnostik findet nicht mehr nur in sterilen Laborumgebungen statt. Im Rahmen einer Ringvorlesung zum Thema Digitalisierung gewährte Marius Take vom Forschungszentrum Informatik…

Dekarbonisierung in Logistik und IT

BerichteVon erik.petsch2024-02-12Kommentar hinterlassen

Hochschule Pforzheim, 16.01.2024 – Im Rahmen der Ringvorlesung Digitalisierung an der Hochschule Pforzheim fand am 16. Januar 2024 ein fesselnder Vortrag zum Thema „Dekarbonisierung in Logistik und IT“ statt. Die…

Embracing Innovation: A presentation on the development of Software Defined Vehicles

BerichteVon erik.petsch2024-01-19Kommentar hinterlassen

Profound Insights on Innovation Dr. Jörg Sasse delivered a captivating presentation at Hochschule Pforzheim, engaging an audience of 18 individuals with his profound insights on developing innovative products and services…

© 2025 Pforzheim University
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
Footer
Go to Top
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}