Wie können Unternehmen in der Donauregion fit für die Zukunft werden? Die transnationale Akademie im Rahmen des RISE-Projekts setzt genau hier an – mit praktischer Weiterbildung für Mentor:innen.
Die Hochschule Pforzheim war Teil der transnationalen Trainingsakademie in Šibenik, Kroatien, die kürzlich unter dem Dach des EU-Projekts RISE (Raising Innovation and Sustainability in Enterprises) stattfand. Auch wenn die Teilnahme online erfolgte, nutzte das Team der Hochschule die Gelegenheit, einen wichtigen Beitrag zu leisten: Vorgestellt wurde das Tool zur Bewertung der digitalen Transformationsbereitschaft, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde. Es hilft Unternehmen dabei, ihren digitalen Reifegrad einzuschätzen und gezielte nächste Schritte zu planen.
Praktisches Wissen für nachhaltige Entwicklung
Im Zentrum der Akademie stand die Stärkung regionaler Mentor:innen – also genau jener Fachkräfte, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer nachhaltigen Transformation begleiten. Vermittelt wurden praxisorientierte Inhalte zu den Themen:
-
Digitale Technologien
-
Energieeffizienz und -optimierung
-
Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelbranche
Darüber hinaus bot die Akademie eine wertvolle Plattform zum Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen in der digitalen Weiterentwicklung von KMU in weniger entwickelten Regionen Europas.
Hochschule Pforzheim bleibt dran
Die Hochschule Pforzheim engagiert sich weiterhin aktiv im RISE-Projekt und unterstützt Unternehmen der Region bei der Umsetzung digitaler, energieeffizienter und ressourcenschonender Strategien. Die Arbeit mit dem neuen Tool wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Ein besonderer Dank gilt DIH AgriFood Croatia für die professionelle Organisation und das gelungene Online-Hosting der Akademie!